Digitalisierung stärkt Feuerwehrausbildung in Hessen
Digitalministerin an der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) in Kassel. Landtagsabgeordneter Maximilian Schimmel (WK 51) freut sich über die damit einhergehende Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes.
Kassel. Im Rahmen ihrer Sommerreise hat sich die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus am Donnerstag an der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) in Kassel über aktuelle Digitalisierungsprojekte und innovative Ausbildungskonzepte informiert. Mit jährlich rund 25.000 ausgebildeten Einsatzkräften ist die HLFS die zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe in Hessen.
Ein zentrales Thema des Besuchs war das Blended-Learning-Konzept der HLFS, das klassische Präsenzlehrgänge mit digitalen Lernformaten kombiniert. Diese moderne Lernwelt wird inzwischen von etwa 30.000 Einsatzkräften aktiv genutzt und ermöglicht eine orts- und zeitunabhängige Weiterbildung. Feuerwehrangehörige können sich so flexibel weiterbilden, ohne an feste Präsenzzeiten gebunden zu sein – ein wichtiger Beitrag zur Entlastung der Ehrenamtlichen und ihrer Familien sowie zur besseren Vereinbarkeit mit dem Berufsalltag.
Maximilian Schimmel, Landtagsabgeordneter für Darmstadt-Dieburg, lobte diesen Ansatz ausdrücklich: „Die Feuerwehrleute in unseren Städten und Gemeinden leisten Herausragendes – oft neben Beruf und Familie. Dass sie sich durch digitale Angebote flexibel weiterbilden können, ist ein echter Fortschritt. Die HLFS zeigt, wie Ehrenamt und Digitalisierung Hand in Hand gehen können – und das kommt auch unseren Feuerwehren in der Region zugute.“
„Durch den Einsatz digitaler Technologien lassen sich Einsatzszenarien bis hin zum Worst Case realitätsnah trainieren und die Ausbildungsqualität nachhaltig steigern. Damit setzt Hessen bundesweit Maßstäbe in der digitalen Qualifizierung von Einsatzkräften. Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein entscheidender Schlüssel, um die Feuerwehrausbildung zukunftsfähig und praxisnah zu gestalten.“, betonte Digitalministerin Sinemus gemeinsam mit Erwin Baumann, Direktor der Hessischen Landesfeuerwehrschule.
Schimmel ergänzt: „Wenn wir über Digitalisierung sprechen, dürfen wir nicht nur an Wirtschaft und Verwaltung denken. Gerade im Bevölkerungsschutz retten schnelle, gute Entscheidungen im Ernstfall Leben. Hier ist eine moderne Ausbildung unerlässlich. Ich halte es für richtig, dass wir hier in Hessen investieren – nicht nur in Technik, sondern in die Menschen, die Verantwortung tragen. Unsere Sicherheit profitiert hiervon immens!“