Hessen wird Motor der Verwaltungsdigitalisierung – Pilotprojekt startet in sechs Kommunen
Der Bund und das Land Hessen haben heute gemeinsam den Startschuss für eine bundesweit wegweisende Digitalisierungsoffensive gegeben. Ziel ist es, in sechs hessischen Pilotkommunen eine „Blaupause“ für digitale Verwaltungsleistungen zu entwickeln, die später in ganz Deutschland genutzt werden kann. Dazu sagte der digitalpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Maximilian Schimmel:
„Hessen übernimmt bei der Digitalisierungsoffensive unserer Kommunen eine Vorreiterrolle. Mit diesem Projekt zeigen wir, dass unser Land die Digitalisierung nicht nur diskutiert, sondern konkrete Lösungen für Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Wer in Hessen lebt, soll schon bald erleben, wie Verwaltung digital, einfach und bürgernah funktioniert. Hessen ist mit seinen Metropolen und der ländlichen Struktur ein perfekter Partner, um Lösungen zu entwickeln, die auch deutschlandweit helfen können.
Die Offensive startet in folgenden sechs hessischen Kommunen: im Rheingau-Taunus-Kreis, im Wetteraukreis, in den Städten Kassel, Wiesbaden und Hattersheim sowie in der Gemeinde Heuchelheim. Dort werden in enger Zusammenarbeit mit Bund und Land die entscheidenden Kriterien für einen schnellen und erfolgreichen Roll-out von digitalen Prozessen erarbeitet. Dabei geht es um einheitliche Standards und zentrale Plattformen für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Sie sind der Schlüssel für schnellere Verfahren, weniger Bürokratie und spürbare Entlastungen für Bürgerinnen, Bürger und Verwaltung.
Hessen ist längst Vorreiter in der Verwaltungsdigitalisierung. Mit der neuen Offensive setzen wir Maßstäbe – nicht nur für unser Land, sondern für ganz Deutschland. So machen wir unsere Verwaltung zukunftsfest: bequem, schnell, verlässlich und bürgernah. Das ist ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen.“